Ausbildung:
- Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
- Referendariat in Wiesbaden und Frankfurt
- Zulassung zur Anwaltschaft seit März 1997
- zugleich Fachanwalt für Verwaltungsrecht
- zugleich Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
- zugleich Fachanwalt für Vergaberecht
Dozententätigkeit:
- Mitteldeutscher Handelsverband e.V.
- Verband der Elektromontage (EMB) e.V. der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Oberfinanzdirektion Magdeburg
- Inhouse – Schulungen für Mandanten
- Langjährige Tätigkeit für die Valerius & Menke Bauseminare GbR
- VSR Bauseminare GbR
- Fachvorträge zur EnEV auf der Messe Saale Bau 2008, 2009, 2010
- Kommunales Bildungswerk e.V.
- VSVI, Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Sachsen-Anhalt e.V.
Veröffentlichungen:
- § 2 Nr. 5 VOB/B: Vorlagepflicht von Urkalkulationen noch verfassungsgemäß?
- Langaufsatz Ibr-online (25.02.2010)
- Leseranmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 20.1.2009 -22 U 77/08-IBR-online 2009, 279
- Leseranmerkung zu OLG Karlsruhe, Urteil vom 22.3.2007 -4 U 25/06-IBR-online 2007, 484
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Privates Baurecht und Architektenrecht
Baubegleitende Rechtsberatung, Vertragsgestaltung, Generalunternehmer- und Bauträgerverträge, Verfolgung und Abwehr von Werklohn- und Gewährleistungsanspüchen
- Öffentliches Baurecht
Öffentliches Bau- und Bauplanungsrecht, Sanierungs- und Denkmalschutzrecht, Umwelt- und Immissionsschutzrecht, Beratung und Vertretung von Bauherrn zur Erlangung von Baugenehmigungen, Vertretung von Körperschaften des Öffentlichen rechts in Fragen des öffentlichen Baurechts
- Verwaltungsrecht
Beratung von öffentlichen und privaten Auftraggebern in den Bereichen Kommunalabgabenrecht, allgemeines Polizei und Ordnungsrecht, Abfallrecht, Schulrecht